Many people believe hitleap viewer won’t work on a linux server. I will prove the opposite 😉
Tag Archives: how
HowTo: Kinox.to und co. DNS-Sperre umgehen (Österreich)
Vor einigen Tagen mussten die Internet Provider in Österreich einige Seiten auf DNS-Ebene sperren. Ich musste eher lachen als mir diese Information zu Ohren kam, ein wirkliches Problem auf diese Seiten zuzugreifen stellt diese Sperre nämlich nicht dar. Trotzdem finde ich die Richtung ( …in Österreich ) die mit dieser “Sperre” eingeschlagen wird nicht sonderlich positiv, denn der letzte Schritt war das sicher nicht. Ich möchte jetzt nicht den Teufel an die Wand malen und von der Firewall in China sprechen aber ein VPN wird in Zukunkt vielleicht zusätzlich vonnöten sein.
Momentan aber noch nicht 😉 Die “tolle Sperre” lässt sich unter Windows mit einigen einfachen Schritten umgehen:
HowTo: (Wheezy) Mailserver with Postfix, Postfixadmin, MySQL, Dovecot, Spamassassin and Spamass-Milter
In my previous tutorials I used to save the e-mail users in the server’s filesystem but if you need to handle a big amount of users, it is easier to store them in a MySQL-Database. I use Postfixadmin to administrate the Users in the Database, it’s a simple Webinterface with great features. You can add Domainadmins, so your customers are able to add a specific number of Mailadresses or to change their passwords and more… Enough Talk!
HowTo: Hide your Web Server Version Number (apache, lighttpd, nginx) + PHP-Version
Generally all Webservers send HTTP Headers including their version number, modules, OS, etc. These informations are used by black hats to exploit any vulnerabilities in your machine, especially if you’re running an older version with known vulnerabilies.
That’s why you should hide this kind of information completely! I will show you in this post how to configure your Webserver to mask the server’s version number and the PHP-Version.
Paypal Donate Button
Da das mittlerweile jeder macht, hab ich mir gedacht, dass kann ich auch!
Mein eigener Donate Button von Paypal.
HowTo: Teamspeak 3 DNS – TSDNS Startscript / Autostartscript
Guten Abend,
wie versprochen die zwei Scripte um TSDNS in den Autostart einzubinden.
HowTo: Teamspeak 3 DNS – TSDNS einrichten
Hätten wir keine Namen für die vielen Nummern in unserem Handy wären wir ziehmlich verloren. Genauso verhält es sich mit dem Internet, um sich nicht zu jeder Website die IP merken zu müssen (zb. 173.194.113.23 ~ Google.at) gibt es das Domain Name System, kurz DNS.
Domains werden bei Teamspeak schon lange unterstützt jedoch nicht bei virtuellen Servern ohne Port und genau hier setzt Teamspeak’s Domain Name System (TS DNS) ein. Mit dem neuen Tool können die Zahlen komplett vergessen werden.
HowTo: Teamspeak 3 Server unter Debian Squeeze / Ubuntu
In diesem Tutorial wird ein Teamspeak Server mit eigenem User unter Debian / Ubuntu installiert.